Alles neu

1190 Wien, Hardtgasse

Beschreibung

Alles neu …

Und zwar für jene, die aktuell auf der Suche nach einem passenden Zuhause für sich sind und dabei (Glück muss man haben) auf diese teilrenovierte Altbauwohnung gestoßen sind!

Ja, nicht alles wurde hier im Inneren erneuert, denn dies wäre dem Zauber des Lebens im Altbau auch nicht wirklich zuträglich. Deshalb wurde diese Wohnung, gelegen in einem im Jahre 1910 von Ernst Epstein und Adolf Loos entworfenem Gebäude, auch „nur“ behutsam saniert und modernisiert. Es galt hier schließlich Details zu bewahren und alte Anmut wieder sichtbar zu machen – um nun neuen Bewohnern ein Zuhause zu bieten, damit diese es mit ihrer eigenen Geschichte füllen können.

Sieht man von außen an der kunstvoll gegliederte Fassade empor, betritt man das Gebäude durch das schwere Eichentor und entdeckt man schon auf dem kurzen Weg nach oben – in das 1. Geschoss in welchem die Wohnung liegt – die zahlreichen Elemente, die von vergangenen Tagen zeugen, so wähnt man sich glücklich, dass etwas derart Schönes erhalten wurde, es dem Wandel der Zeit stand hielt.

Vom ersten Betreten an ist man vom Charme dieser Wohnung begeistert – die zwei großen Zimmer und das Kabinett werden durch hohe Kastenfenster mit Luft und Sonne versorgt; Fenstergriffe und Türbeschläge glänzen golden im Licht; Flügeltüren (teilweise mit Glasinlays) fungieren als ebenso verbindende wie unterteilende Elemente und an der Decke eines der beiden Haupträume gibt es eine prächtige Stuckatur zu entdecken.

Seinen Teil zum Flair trägt der alte Parkettboden bei, der im Sonnenschein glänzt, als wäre er eben erst verlegt worden. Die leichte Patina steht ihm gut und seine warmen Farben erstrahlen selbst dann, wenn vor den Fenstern Grautöne vorherrschen (wobei – man befindet sich hier in etwa auf Höhe der Kronen der Bäume vor den Fenstern; somit wird der Blick nach draußen die meiste Zeit des Jahres von sattem Grün oder bunten Herbstfarben dominiert werden).

Alle Räume sind zentral vom Vorraum aus begehbar und die Wohnräume sind, ob ihrer großzügigen Grundflächen, variabel nutzbar. Wie auch immer Sie Ihren Lebensraum zukünftig aufteilen, wie auch immer Sie die Zimmer nutzen wollen – Grenzen sind hier kaum gesetzt.

Die dezente Modernisierung wird erst in der Küche sichtbar: die fabrikneue Küchenzeile (derart frisch verbaut, dass zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen das Cerankochfeld und die Steckdosen noch ihrem Einbau harrten) mag mit ihren Fronten in hochglänzendem Weiß, den mattierten Relinggriffen und der betongrauen Arbeitsplatte vom Fleck weg zu gefallen. Ausgestattet ist sie mit einem E-Herd mit Cerankochfeld, einem Dunstabzug, einem Geschirrspüler (vollintegriert entzieht sich dieser den Blicken), Unterschrank-Leuchten und einer Spüle & Stauraum lässt sich in den zahlreichen Schränken und Laden finden.

Was noch fehlt? Ein Kühlschrank  (nicht Teil der mitvermieteten Einrichtung; ein passender Stromanschluss ist natürlich vonhanden) – und nachdem es Kühlschränke aktuell nicht nur in den diversesten Ausstattungsvarianten gibt, sondern auch in allen möglichen Farben, haben Sie die Wahl, ob Sie die dezente Farbgebung der Möblage auffassen, oder ein auffälliges Highlight setzen.

Ergänzt werden die Räumlichkeiten noch durch ein Badezimmer und eine separate Toilette, wobei beide Räume umfassend renoviert wurden und zeigen, wie gelungen sich eine zeitgemäße Ausstattung und Optik in einen historischen Rahmen integrieren lassen.  

Im Badezimmer finden sich – perfekt in Szene gesetzt von einer großformatigen, sandfarbenen Verfliesung – eine Badewanne, eine geräumige Dusche, ein Waschtisch und eine Toilette. Man mag es der Größe des Raumes kaum zuzutrauen, so viele Komponenten zu bieten und dennoch so geräumig und einladend zu wirken.

Auch in der separaten Toilette dominieren das gediegene Feinsteinzeug das Bild – und hier findet sich, neben der Sanitärkeramik und dem Handwaschbecken, auch der Anschluss für Ihre Waschmaschine.

Zu guter Letzt präsentiert die Wohnung noch ein „kleines“ Extra – einen, vom Vorraum aus begehbaren, Balkon. Erreichbar ist dieser auch über das Küchenfester, wodurch sein Geländer der ideale Ort für einen privaten „Kräutergarten“ wäre. So holt man sich nicht nur Geschmack in die Töpfe, sondern sorgt auch dafür, dass der Blick beim Betreten der Wohnung „ins Grüne“ fällt!

Es reift die Erkenntnis – nichts lässt so viele Facetten der persönlichen Gestaltung zu, wie eine Altbauwohnung. Ob Sie hier nun den klassischen Einrichtungsstil bevorzugen, die natürliche Lässigkeit des skandinavischen Möblierens bevorzugen, oder gar in Richtung Industrial-Chic tentieren – hier wird alles genau so wirken, sich so harmonisch in das Ambiente einfügen, wie Sie es sich vorstellen.

Aber manche Dinge kann man nicht in Worte fassen – deshalb würden wir uns freuen Ihnen diese Wohnung zeigen zu dürfen. Und wir sind uns sicher, dass Sie ebenso begeistert davon sein werden, wie wir.

Herr Heinrich Pichler steht Ihnen unter der Nummer +43 664 10 11 065 gerne für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung!

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.

Bitte beachten Sie:

  • Teile des Wohngebäudes und / oder die Wohnung selbst sind nicht barrierefrei begehbar

  • die Küchenausstattung umfasst keinen Kühlschrank, bzw. keine Kühl- / Gefrierkobination

Ausstattung

  • Fliesen
  • Kunststoffboden
  • Parkett
  • Gas
  • Etagenheizung
  • Einbauküche
  • Bad mit Fenster
  • Bad mit WC
  • Badewanne
  • Dusche
  • Kabel / Satelliten-TV
  • Fahrradraum
  • Mechanische Be- und Entlüftung
  • Flügeltüren
  • Stuck
  • Öffenbare Fenster
  • Toilette
  • Massiv
  • Ziegel

Energieausweis

  • HWB E, 135.26 kWh/m2a
  • fGEE E, 2,53
  • gültig bis 09.03.2030

Lageplan

Dokumente

Infrastruktur/Entfernungen (POIs)

Verkehr

  • Bus 250 m
  • U-Bahn 500 m
  • Straßenbahn / Bus 250 m
  • Bahnhof 500 m
  • Autobahnanschluss 1000 m

Nahversorgung

  • Supermarkt 250 m
  • Bäckerei 250 m
  • Einkaufszentrum 2000 m

Gesundheit

  • Arzt 250 m
  • Apotheke 250 m
  • Klinik 750 m
  • Krankenhaus 1000 m

Kinder & Schulen

  • Schule 250 m
  • Kindergarten 250 m
  • Universität 500 m
  • Höhere Schule 500 m

Sonstige

  • Geldautomat 250 m
  • Bank 500 m
  • Post 500 m
  • Polizei 750 m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap